Herbert und Eva Laib Stiftungsfonds

Förderschwerpunkte

In diesem Rahmen soll solange und soweit möglich folgende Zweckverwirklichung erfolgen:

(a) Förderung von Vereinen, Organisationen und Einrichtungen, welche die schulische und berufliche Weiterbildung sowie die Fortbildung für sehbehinderte Kinder und Jugendliche unterstützen, wie beispielsweise:
• Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V. (VBS), Würzburg;
• Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern, Unterschleißheim;

(b) Förderung von Vereinen, Organisationen und Einrichtungen die Forschung zur Bekämpfung von Sehbehinderungen unterstützen, wie beispielsweise:
• Blindeninstitut München, München;
• Bund zur Förderung Sehbehinderter e. V., Düsseldorf;
• Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. (BBSB), Landesgeschäftsstelle; München.

Spenden und Zustiftungen

Spendenkonto

IBAN: DE89 7002 0270 0044 9922 80
BIC/SWIFT: HYVEDEMMXXX
UniCredit Bank GmbH
VWZ: Spende + [Name & Adresse]
bzw.
VWZ: Zustiftung + [Name & Adresse]

Hinweise für Zuwendungen

Bitte geben Sie beim Verwendungszweck an, ob es eine Spende oder Zustiftung ist sowie Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse an. Ab einer Zuwendung von 300 Euro erhalten Sie Ihre Zuwendungsbestätigung zu Beginn des kommenden Jahres, sofern Ihre Adressdaten aus der Überweisung hervorgehen. Bei Spenden bis zu 300 Euro dient der Vereinfachte Zuwendungsnachweis - den Sie am Ende dieser Seite finden - in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt.

Kontaktdaten

Stiftung HypoVereinsbank Stiftergemeinschaft
Lorenzer Platz 21
90402 Nürnberg
hvb.stiftergemeinschaft@unicredit.de

Förderanträge

Eine Mittelverwendung erfolgt ausschließlich im Rahmen der Förderschwerpunkte.

Präambel:

Meinen Mann Herbert, welcher 1944 in Tuschin Wald (Litzmannstadt) geboren wurde habe ich, Eva Laib, als 1940 geborene „waschechte Münchnerin“ bei lieben Freunden 1987 kennengelernt.

Wenn er damals nicht gerade für BMW als Wirtschafts- und Elektroingenieur gearbeitet hat und ich im Schulpsychologischen Dienst der Stadt München als Diplom Psychologin, haben wir gerne und viel Golf gespielt sowie Reisen in die ganze Welt unternommen. Dabei haben wir immer die soziale Situation der Menschen, deren Kultur und natürlich auch politische Gegebenheiten im Blick behalten.

Nach einer Tumorerkrankung am Auge ist Herbert leider erblindet. Unsere wirtschaftliche Situation hat es uns aber mit medizinischen und technischen Hilfen ermöglicht, weiter ein selbständiges und erfülltes Leben zu führen.

Mit diesem Wissen, dass das nicht selbstverständlich ist, entstand schon frühzeitig unser Wunsch, unser Vermögen zum Wohle anderer sinnvoll einzusetzen und mit unserem „Herbert und Eva Laib Stiftungsfonds“ blinden Menschen zu helfen und die Forschung im Bereich der Augenheilkunde weiter voranzutreiben.