Stieber-Karl-Riedl-Stiftungsfonds

Förderschwerpunkte

In diesem Rahmen soll solange und soweit möglich folgende Zweckverwirklichung erfolgen in Form:
(a) einer Unterstützung von Menschen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen in Deutschland durch Förderung von Organisationen und Einrichtungen, dies können beispielsweise:
• DPSG im Talkessel Berchtesgaden e. V., Katholische Jugendstelle im Berchtesgadener Land, Bad Reichenhall;
• Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Landesverband Bayern e. V., Ottobrunn sein;
(b) einer Unterstützung des Gesundheitswesens in Deutschland durch Förderung von Organisationen und Einrichtungen wie beispielsweise:
• Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V., Caritas-Dienste Landkreis München, Ottobrunn oder;
(c) einer Unterstützung der Rettung aus Lebensgefahr in Deutschland durch Förderung von Organisationen und Einrichtungen wie beispielsweise:
• Freiwillige Feuerwehr Hohenbrunn, Hohenbrunn;
• Freiwillige Feuerwehr Ottobrunn, Ottobrunn;
• Freiwillige Feuerwehr Bischofswiesen, Bischofswiesen.

Spenden und Zustiftungen

Spendenkonto
IBAN: DE14700202700044992272
BIC/SWIFT: HYVEDEMMXXX
UniCredit Bank GmbH
VWZ: Spende + [Name & Adresse]
bzw.
VWZ: Zustiftung + [Name & Adresse]

Hinweise für Zuwendungen

Bitte geben Sie beim Verwendungszweck an, ob es eine Spende oder Zustiftung ist sowie Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse an. Ab einer Zuwendung von 300 Euro erhalten Sie Ihre Zuwendungsbestätigung zu Beginn des kommenden Jahres, sofern Ihre Adressdaten aus der Überweisung hervorgehen. Bei Spenden bis zu 300 Euro dient der Vereinfachte Zuwendungsnachweis - den Sie am Ende dieser Seite finden - in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt.

Kontaktdaten

Stiftung HypoVereinsbank Stiftergemeinschaft
Lorenzer Platz 21
90402 Nürnberg
hvb.stiftergemeinschaft@unicredit.de

Förderanträge

Eine Mittelverwendung erfolgt ausschließlich im Rahmen der Förderschwerpunkte.

Präambel

Mein Mann, Gerhard Stieber, und ich, Ingrid Stieber, sind beide in Ratiworz im Egerland geboren. Er hat dort oft in unserer Straße gespielt, aber ob er mich damals schon wahrgenommen hat, weiß ich leider bis heute nicht.

Wir wurden dann aufgrund des Krieges nach Eichenberg, Kreis Witzenhausen, bzw. nach Örlenbach, Kreis Bad Kissingen, vertrieben. Das erste Mal wiedergesehen haben wir uns dann beide in Allerhausen im Hause meiner Patentante, Mathilde Riedl, was aus einem von meinem Mann „unterschlagenem“ Bild von mir resultierte.

Daraus ergab sich dann eine 65 Jahre lange Liebe und Ehe, in der wir uns stehts beiseite standen. Mein Mann hat 1955 bis 1991 bei der Vereinsbank gearbeitet und war ein „Bänker“ durch und durch. Dadurch, aber auch durch meine Tante und meine Eltern - Josef und Antonia Karl - und mir, gelang uns es ein glückliches Leben in Wohlstand zu führen.

Mit der Gründung unserer „Stieber-Karl-Riedl-Stiftung“ wollen wir jetzt der Allgemeinheit in unserer „neuen“ Heimat etwas zurückgeben.

Familie Stieber