Conny Böswald Stiftungsfonds

Förderschwerpunkte

In diesem Rahmen soll solange und soweit möglich folgende Zweckverwirklichung erfolgen:
(a) Förderung des sozialen und humanitären Bereichs durch Unterstützung nachfolgender Hilfsorganisationen, wie beispielsweise:
• Johanniter-Unfallhilfe-e. V., Regionalverband München, München;
• Bayerisches Rotes Kreuz K. d. ö. R., München;
• Lichtblick Seniorenhilfe e. V., München;
(b) Förderung des Denkmalschutzes zur Unterstützung von Organisationen, wie beispielsweise:
• Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn;
(c) Unterstützung von Menschen in Not durch Förderung von Organisationen, wie beispielsweise:
• Weisser Ring e. V., Mainz.

Spenden und Zustiftungen

Spendenkonto

IBAN: DE39 7002 0270 0043 0744 23
BIC/SWIFT: HYVEDEMMXXX
UniCredit Bank GmbH
VWZ: Spende + [Name & Adresse]
bzw.
VWZ: Zustiftung + [Name & Adresse]

Hinweise für Zuwendungen

Bitte geben Sie beim Verwendungszweck an, ob es eine Spende oder Zustiftung ist sowie Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse an. Ab einer Zuwendung von 300 Euro erhalten Sie Ihre Zuwendungsbestätigung zu Beginn des kommenden Jahres, sofern Ihre Adressdaten aus der Überweisung hervorgehen. Bei Spenden bis zu 300 Euro dient der Vereinfachte Zuwendungsnachweis - den Sie am Ende dieser Seite finden - in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt.

Kontaktdaten

Stiftung HypoVereinsbank Stiftergemeinschaft
Lorenzer Platz 21
90402 Nürnberg
hvb.stiftergemeinschaft@unicredit.de

Förderanträge

Eine Mittelverwendung erfolgt ausschließlich im Rahmen der Förderschwerpunkte.

Präambel:

„Ich war reich, und ich war arm. Es ist besser, reich zu sein.“

Was soll man da noch hinzufügen.
Typisch lakonisch kurze Sätze der Gertrude Stein, unverstellt in die Welt geschrieben.
Und sie hat doch auch so recht.

Die ebenso banale wie auch ideologische Aussage, dass Geld allein nicht glücklich macht, mag stimmen, wenn das Adverb „allein“ betont wird.

Aber Reichtum kann neben einem materiell sorgenfreien Leben sehr viel nicht nur Angenehmes, sondern eben auch Gutes bewirken.

Es kommt nur darauf an, was mit dem überschüssigen Geld sinnvolles gemacht (angestellt?) wird…