Ursula Weidelener Stiftungsfonds

Förderschwerpunkte

Der Stiftungsfonds fördert ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte Zwecke gemäß § 2 der Satzung der Stiftung HypoVereinsbank Stiftergemeinschaft.

In diesem Rahmen soll solange und soweit möglich folgende Zweckverwirklichung durch die Förderung von Organisationen und Vereinen erfolgen, die in Bayern Schüler und Schülerinnen durch Nachhilfe, Leseunterricht und Nachmittagsbetreuung unterstützen.

Des Weiteren sollen Auszubildende/Studierende bei ihrer Aus-, Fort- und Weiterbildung unterstützt werden.

Dies erfolgt, indem nachfolgende Organisationen gefördert werden::
(a) Beispielhafte Organisationen mit dem Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und Schüler:innen:
• Stiftung lesen, Mainz;
• Lesefüchse e. V., München;
• Kinder lesen und schreiben für Kinder e. V., München;
• Lesezeichen, München;
• Stiftung Bildung, Berlin;
• Die Chancenstiftung, Frankfurt am Main;

(b) Beispielhafte Organisationen mit dem Schwerpunkt für Auszubildende und Studierende:
• Senior Experten Service, Bonn;
• Prof. Erhard und Gabriele Rumpler-Stiftung, München.

Spenden und Zustiftungen

Spendenkonto

IBAN: DE35 7002 0270 0041 8865 36
BIC/SWIFT: HYVEDEMMXXX
UniCredit Bank GmbH
VWZ: Spende + [Name & Adresse]
bzw.
VWZ: Zustiftung + [Name & Adresse]

Hinweise für Zuwendungen

Bitte geben Sie beim Verwendungszweck an, ob es eine Spende oder Zustiftung ist sowie Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse an. Ab einer Zuwendung von 300 Euro erhalten Sie Ihre Zuwendungsbestätigung zu Beginn des kommenden Jahres, sofern Ihre Adressdaten aus der Überweisung hervorgehen. Bei Spenden bis zu 300 Euro dient der Vereinfachte Zuwendungsnachweis - den Sie am Ende dieser Seite finden - in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt.

Kontaktdaten

Stiftung HypoVereinsbank Stiftergemeinschaft
Lorenzer Platz 21
90402 Nürnberg
hvb.stiftergemeinschaft@unicredit.de

Förderanträge

Eine Mittelverwendung erfolgt ausschließlich im Rahmen der Förderschwerpunkte.

Präambel:

Ich bin auf die Grundschule gegangen, dann auf die Oberschule und daraufhin auf die Ingenieurschule am Rindermarkt, welche mir dann mit einer Ausbildung zur Ingenieurin eine 35-jährige gute Anstellung bei Siemens sicherte.

Bei Siemens hatte ich auch mit meinem Fleiß und Glück immer Vorgesetzte, welche mein Fortkommen unterstützten und das zu einer Zeit als all das noch nicht Usus war.

Aus diesem Grund ist Bildung für mich eine Herzensangelegenheit geworden, womit ich meinen Beitrag in der Gesellschaft leisten möchte.